
Unsere PFLEGELEISTUNGEN

-
Intensivpflege und Heimbeatmung in Ihrer häuslichen Umgebung mit bis zu 24-stündiger Versorgung bei Schädel-Hirnverletzungen (z.B. Wachkoma)
-
Querschnittssyndrome Erkrankungen des Nervensystems (z.B. ALS)
-
Muskel- und Stoffwechselerkrankungen
-
Palliativpflege
Ziele der Heimbehandlung sind:
-
Ihre Lebensqualität und die Ihrer Angehörigen soll verbessert werden
-
Sie bekommen die Chance Ihre noch vorhandenen Ressourcen zu entfalten
-
Ihre Atemfunktion und Ihr körperlicher Allgemeinzustand soll verbessert werden
-
Verringerung von Klinikaufenthalten
Pflegeleistungen
Wir versorgen Menschen mit den unterschiedlichsten Krankheitsbildern:
-
neuromuskuläre Erkrankungen, wie z.B ALS
-
Morbus Duchenne
-
Myasthenia Gravis
-
Tumorerkrankungen
-
Wachkoma Patienten
-
COPD
-
Schädel-Hirn-Trauma
Einen Auszug unserer Pflegeleistungen finden Sie hier
-
spezielle Krankenbeobachtung bei Intensivpflegepatienten
-
Überwachung und Einstellung des Respirators / Beatmungsgerätes in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten
-
Notfallmaßnahmen und Einleitung von weiteren Maßnahmen
-
Inhalationen tracheotomierter und beatmeter Menschen
-
alle intensivpflegerischen Maßnahmen die Trachealkanüle betreffend (Auswahl, Wechsel, Pflege)
-
Beratung und Schulung von Kunden und Angehörigen
-
Anschluss an ein Weaning-Zentrum
-
Betreuung von invasiver und Maskenbeatmung
-
ständige Überwachung der Vitalparameter
-
PEG- und Magensonden-Pflege
Unser Notrufdienst ist 24 Stunden für Sie unter der
0157-32 36 85 30
erreichbar!

Überleitungsmanagement
Wird ein heimbeatmeter Patient nach Hause entlassen, werden unsere Mitarbeiter nach Möglichkeit schon in der Klinik eingearbeitet, um eine höchstmögliche Sicherheit in der Überleitung nach Hause zu geben.
Die Kostenfrage wird schon vorab mit den Krankenkassen besprochen und geklärt.
Für jede häusliche Intensivversorgung ab 6 Stunden (zusammenhängend) stellen wir ein oder mehrere neue Teams zusammen.
Alle nötigen Geräte und Medizinprodukte für die häusliche Beatmung werden durch die Krankenkassen bereitgestellt.
Unsere Mitarbeiter/innen werden in die Handhabung der Geräte eingewiesen und erhalten regelmäßige Schulungen und Fortbildungen um eine höchstmögliche Sicherheit zu gewähren.
Wir bieten Ihnen unter anderem:
-
Verhandlungen mit der Krankenkasse, Pflegekasse und evtl. mit dem Sozialamt
-
Organisation der Hilfsmittelversorgung
-
Beratung und Austausch mit Angehörigen und Ärzten
-
spezielle Krankenbeobachtung bei Intensivpflegepatienten
-
Überwachung und Einstellung des Respirators / Beatmungs-gerätes in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten
-
Notfallmaßnahmen und Einleitung von weiteren Maßnahmen
-
Inhalationen tracheotomierter und beatmeter Menschen
-
alle intensivpflegerischen Maßnahmen die Trachealkanüle betreffend (Auswahl, Wechsel, Pflege)
-
Grundpflege
-
Infusionstherapie, Injektionen
-
Portversorgungen
-
Überwachung von Vitalzeichen
-
Medikamentenmanagement (Bestellen, Stellen, Verabreichen)
-
Wundversorgung
-
Kompressionstherapie
-
Beratung und Schulung von Kunden und Angehörigen
-
Anschluss an ein Weaning-Zentrum
-
auf Wunsch bieten wir auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten an
-
Leistungen der häuslichen Krankenpflege gemäß den Verträgen mit den Krankenkassen
-
Betreuung von invasiver und Maskenbeatmung
-
ständige Überwachung der Vitalparameter
-
PEG- und Magensonden-Pflege
-
Leistungen der Pflegeversicherung gemäß den Verträgen mit den Pflegekassen